Zentrales Element der Ausleittechnik ist eine Ausleittafel in LED-Technik. Die Ausleittafel ist an der Autobahn im Zulauf eines Kontrollplatzes aufgestellt. Das Kontrollpersonal schaltet aus der Ferne vom Standort des Kontrollplatzes über eine Softwareapplikation hinterlegte Anzeigeinhalte auf.
Ziel des Projektes ist es, die Arbeitsbedingungen im Kontrolldienst zu verbessern und die Standkontrollen effizient zu gestalten.
Durch die Aufschaltung entsprechender Piktogramme erfolgt die Ausleitung einer Kategorie von Fahrzeugen, beispielsweise Lastkraftwagen. Ferner können die Kontrollbeschäftigen einzelne Fahrzeuge durch die Aufschaltung des jeweiligen Fahrzeugkennzeichens gezielt ausleiten.
Eine Auswahl von Anzeigeinhalten ist im Folgenden dargestellt. Die jeweilige Fahrzeugkategorie wird zur Ausfahrt auf den Kontrollplatz wie folgt aufgefordert:
Die Nichtbeachtung der Ausleitaufforderung wird als Ordnungswidrigkeit geahndet.
Neue Kotrolltechnik in Thüringen und Sachsen-Anhalt im Einsatz
Das Bundesamtes für Logistik und Mobilität (BALM) setzt in Thüringen und Sachsen-Anhalt seit Juli 2022 eine neue Kontrolltechnik, die mobile Ausleithilfe, ein.
Bei der mobilen Ausleithilfe handelt es sich um eine frei programmierbare LED-Anzeigetafel, die den menschlichen Anhalteposten auf der Fahrbahn der Bundesautobahnen ersetzt. Damit wird ein wichtiger Beitrag zur Reduzierung der Gefährdung des Kontrollpersonals im Rahmen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes geleistet.
Für die Bedürfnisse des BALM wurde die Anzeigetafel entsprechend angepasst. Damit kann sie sowohl auf Bundesautobahnen als auch Bundesstraßen eingesetzt werden.
Ist die mobile Ausleithilfe aktiviert, wird ein Signal zum Ausfahren, Beispiel Abbildung 1 und 2, angezeigt. Dieser Anweisung zum Ausfahren ist Folge zu leisten. Wird die Anweisung missachtet, werden Nacheilfahrzeuge eingesetzt, die das entsprechende Fahrzeug zum Kontrollplatz zurückführen. Bei der anschließenden Kontrolle wird die Missachtung der Anweisung zum Ausfahren geahndet.
Die mobile Ausleittafel ist auf einen Anhänger montiert. Dieser wird mit einem Kontrollfahrzeug mit Anhängerkupplung zum Einsatzort verbracht. Einmal aufgebaut wird sie mittels Fernbedienung über WLAN gesteuert. Der Bediener der mobilen Ausleithilfe(Ausleitposten) leitet die Fahrzeuge mittels Anzeige, auf Anforderung des eingeteilten Einweisers, aus. Hierbei wird die LED-Tafel für eine bestimmte Zeit aktiviert und dann wieder deaktiviert. Die ausfahrenden LKW fahren langsam auf die Kontrollstelle ein, werden grob begutachtet und auf dem Platz selektiert, einer Kontrolle unterzogen bzw. für die Weiterfahrt durchgeleitet.
