Aufgabenbeschreibung
Sachbereich Z |
Im Sachbereich Z werden die anfallenden Verwaltungsaufgaben für die Außenstelle wahrgenommen. |
Sachbereich A - Ahndung |
Ordnungsrechtliche Verfahren
Aufgaben:
Staaten:
|
Zuwendungsverfahren |
In der Außenstelle Saarbrücken werden Zuwendungsverfahren in den Förderprogrammen Verkehrssicherheit und Mautharmonisierung bearbeitet und darüber hinaus verfahrensbezogene Auskünfte erteilt. |
Kontakt
Bundesamt für Logistik und Mobilität - Außenstelle SaarbrückenGutenbergstraße 11-23
66117 Saarbrücken
Deutschland
Erreichbarkeit der Außenstelle Saarbrücken
Telefon: 0681/ 9 67 02-0
Fax: 0681/ 9 67 02 90
E-Mail: balm-saarbruecken@balm.bund.de
Anfahrt
Autobahn A 620
Aus Richtung Saarlouis kommend nehmen Sie die Ausfahrt Luisenbrücke. An der Ampel nach rechts abbiegen und nach ca. 100 Metern rechts in die Gutenbergstr. einbiegen.
Aus Richtung Güdingen kommend benutzen Sie die Ausfahrt Wilhelm-Heinrich-Brücke. Nehmen Sie im Kreisel die Ausfahrt Richtung Ludwigskirche/Schloss. Nach 200m rechts abbiegen in die Eisenbahnstraße. Dann die zweite Querstraße nach links in die Gutenbergstraße einbiegen.
Autobahn A8 / A623
Aus Richtung Sulzbach kommend fahren Sie am Ludwigsparkstadion vorbei in den Ludwigskreisel. Im Ludwigskreisel Richtung Westspange über die Saar, danach auf die Autobahn 620, dort auf der rechten Spur bleiben und die erste Abfahrt (Luisenbrücke) nehmen. An der Ampel nach rechts abbiegen und nach ca. 100 Metern rechts in die Gutenbergstr. einbiegen.
Anreise mit dem Zug:
Vom Ausgang des Hauptbahnhofs Saarbrücken gehen Sie über die Gleise der Saarbahn in Richtung Fußgängerzone, bis zur Ampel am C&A. Bleiben Sie auf dieser Straßenseite und folgen Sie der Viktoriastraße nach rechts um die Saar zu überqueren. Nach der Luisenbrücke über die Ampelanlage gehen Sie weiter geradeaus und biegen dann in die erste Straße nach rechts (Gutenbergstraße) ein.
Zu Fuß erreichen Sie uns so in weniger als 10 Minuten.
Der Haupteingang befindet sich nach ca. 75 m auf der linken Seite.
Bitte melden Sie sich immer beim Pförtner an.